EINFACH ERKLÄRT
Wie funktioniert die Phlebolyse?
Die Phlebolyse, benannt nach den griechischen Wörtern „phleb“ für Blutader und „lyse“ für Auflösen, ist ein medizinisches Verfahren, das gezielt Wärme in wasserreichen Geweben wie Blutgefäßen erzeugt.
Diese Wärme entsteht durch die Anregung von Wassermolekülen mittels einer Kombination aus hochfrequenten Radiowellen und elektrischem Strom, was zur Verödung der Zellen von Innen heraus führt.
Interessanterweise bleibt die verwendete Nadel kalt, was eine präzise und schonende Behandlung ermöglicht.
DARSTELLUNG
Ablauf der Phlebolyse

1. Die meisten Hautstörungen werden vom Körper durch ein Netzwerk feiner Blutgefäße versorgt und aufrechterhalten.

2. Die kalte Nadel, die Elektrolyse und Hochfrequenz kombiniert, verödet die feinen Blutgefäße in der Hautstörung.

3. Sobald die Blutzufuhr unterbrochen ist, beginnt das betroffene Gewebe abzusterben. Dieser Prozess erfolgt langsam, wodurch unter der Hautstörung neue, gesunde Haut nachwächst.

4. Normalerweise lösen sich die Hautstörungen innerhalb einiger Tage bis Wochen von selbst ab, ohne weitere Komplikationen zu verursachen.
AUS LAUFENDER ANWENDERSTUDIE
Wie reagiert der Körper auf den Reiz?
Bei der Phlebolyse führt das Veröden von Zellen und Blutgefäßen zum Absterben des behandelten Hautareals. Da das Immunsystem das verödete Gewebe aufgrund mangelnder Blutzufuhr nicht erreichen kann, repariert der Körper stattdessen das umliegende, gesunde Gewebe.
Der sichtbare Abstoßungsprozess der behandelten Hautstörung äußert sich durch Schuppung oder direktes Ablösen, abhängig von der Art der Hautstörung. Bei größeren Bereichen können mehrere Behandlungen notwendig sein.
Wichtiger Hinweis: Die Bilder stammen aus einer laufender Anwenderstudie und zeigen einen individuellen Einzelfall eines Patienten, der eine fibromatiöse Wucherung auf der Nasenspitze hatte. Die Ergebnisse geben keinen Aufschluss über die Behandlungserfolge anderer.
Leichte Rötungen können nach der Behandlung auftreten, sind aber normalerweise kurzlebig. Die Behandlung selbst ist spürbar, wird aber von den meisten Patienten gut toleriert. Unter mehr als einer Million dokumentierten Fällen gab es keine Berichte über dauerhafte Nebenwirkungen oder Verschlechterungen des Hautbildes. Vor der Behandlung ist eine ärztliche Abklärung essentiell, insbesondere bei Verdacht auf ernstere Hauterkrankungen wie Krebs.
HINTERGRÜNDE
Interview mit Andreas Oehme
In diesem Video erfährst du von einem der Mitentwickler der Phlebolyse, wie Hautstörungen ohne Narbe und Betäubung entfernt werden können.